Laserschutz neu gedacht.

Anwendungsbezogene Onlinekurse zum Laserschutzbeauftragten nach OStrV und TROS

  • Flexibel, anerkannt, interaktiv – Ihr staatlich zugelassener Online-Kurs zum Laserschutzbeauftragten nach OStrV & TROS.
  • Ob als erster Laserschutzkurs oder zur Auffrischung – lernen Sie in Ihrem Tempo mit Videos, Grafiken, Audio-Zusammenfassungen und interaktiven Quizzen – 100% online, ohne Anreise oder feste Termine.
  • Laserschutz-Fachkenntnisse-Zertifikat gemäß OStrV und TROS direkt nach Abschluss.
ZFU Zulassung Siegel - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
Staatlich geprüft & zugelassen*
Rating 4,9/5 bei ProvenExpert
award 2025 2 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
100% Kurs- Empfehlungen
award 2025 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
Ausgezeichneter Kursanbieter
Staatlich geprüfter Online-Kurs

Zugelassen von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), von Berufskammern als CME-Fortbildung anerkannt

Sofort, flexibel & ohne Termine

100% Online im eigenen Tempo – direkt nach Buchung loslegen Kein Warten, keine Anreise, keine Zusatzkosten

Praxisnahe Inhalte für Laser-Nutzer

Ob für Medizin, Industrie, Bau, Kosmetik oder Show, unsere Kurse bringen anwendungsrelevante Inhalte

Zertifikat sofort nach Kursende

Digitales Zertifikat – anerkannt und 5 Jahre gültig. Für neue Laserschutzbeauftragte und Auffrischer

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Medizin, Zahn-medizin & Kosmetik

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Industrie &
Gewerbe

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Bau &
Vermessung

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Show &
Event

Mockup Onlinekurs 1 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutzkurse, wie sie 2025 sein sollten.

  • Kursinhalte nach OstrV und TROS Laserstrahlung – Sicher in 6 Modulen Fachkenntnisse zum Laserschutzbeauftragten erlangen

  • Staatlich zugelassener Fernlehrgang – Gutachterlich geprüft & zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)*

  • 100% Online ohne PräsenzterminUmweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen

  • Kurs buchen und sofort loslegenKein Warten auf den nächsten Präsenz oder Onlineseminar-Termin, Sie können sofort starten

  • Flexibel von zuhause & mobilOb PC, Tablet oder Smartphone, Sie können den Kurs mit jedem internetfähigen Gerät durchführen

>250

Erfolgreiche Kursteilnehmer seit 2024

6,5 h

Von Buchung bis Zertifikat

*Laserschutzkurs für Medizin & Zahnmedizin von der ZFU unter Nummer 7464624 anerkannt, alle weiteren Kurse derzeit in staatlicher Prüfung

In 4 einfachen Schritten zu aktuellen Laserschutzfachkenntnissen

Module flexibel durcharbeiten

Prüfung online ablegen

Zertifikat direkt erhalten

Unsere Laserschutzkurse

3 5 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutzkurs für Ärzte, Zahnärzte & Kosmetiker

Sicherer Umgang mit medizinischen und kosmetischen Lasern in der Praxis, Klink oder dem Studio. Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen nach OStrV & TROS Laserstrahlung.

4 5 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutzkurs für Ingenieure, Techniker & Produktionsleiter

Sicherer Betrieb von Lasern in Industrie, Fertigung & Materialbearbeitung – nach geltenden Vorschriften Laserschutz sicherstellen

6 5 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutzkurs für Bauingenieure & Vermessungs-techniker

Sicherer Einsatz von Lasern für Vermessung, Bauplanung & Geotechnik – gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards.

Laserschutzbeauftragter show

Laserschutzkurs für Veranstalter & Lichttechniker

Sicherer Einsatz von Show- & Bühnenlasern bei Events, Festivals & Konzerten – mit Fokus auf Zuschauer- & Arbeitsschutz.

Kursablauf und Module

Der Online-Kurs für zur Vermittlung von Fachkenntnissen zum Laserschutzbeauftragten besteht aus 6 anwendungsbezogenen Modulen die im Selbststudium von überall abgeschlossen werden können.

Zusätzliche praxisrelevante Inhalte ergänzen den Kurs.
Die notwendigen Lehrinhalte sind in didaktisch optimierter Weise durch Texte, Grafiken, Video- und Ton-Erklärungen, sowie Quiz-Elemente dargestellt, welche ein erfolgreiches Selbststudium für die Erlangung oder Auffrischung von Fachkenntnissen als Laserschutzbeauftragte/r (LSB) ermöglicht.
R
egelmäßige Online-Kolloquien mit maximal 15 Teilnehmer/innen dient der Klärung von Fragen und anwendungsbezogene Vertiefung von Lehrinhalten.

Grey Black Modern Digital Product Mockup Shadow Instagram Post - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

6,5 Stunden Kurs-Inhalte

ErklärVideos & Audio-Inhalte

Optionales Live-Kolloquium

Ein Kurs in Ihrer Geschwindigkeit

Umfangreiches Zusatzmaterial

Zertifikat sofort nach Prüfung

Laserschutzkurse von Luminus Institut® im Vergleich zu anderen Anbietern

Luminus Wettbewerbsvergleich - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutz-Kurs online – geht das überhaupt?

Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung. Weder OStrV noch TROS Laserstrahlung treffen Festlegungen zu der Art der Wissensvermittlung (Blended-Learning, Online-Lehrgang, Präsenz). Bei Bezug auf diese Vorschriften ist daher ein reiner Online-Lehrgang möglich.

Um Qualität und Umfang der Kurs unabhängig zu prüfen, wurde der medizinische Kurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) begutachtet und im Juni 2024 zugelassen. Auch die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erkennen den medizinischen Kurs seit Herbst 2024 als Fortbildungskurs an und vergeben hierfür 16 (Medizin) oder 8 (Zahnmedizin) CME-Punkte.

Häufige Fragen zum Laserschutzkurs

Ja und Nein. Der Online-Kurs erfüllt die Voraussetzungen, damit Sie in Deutschland die notwendigen Fachkenntnisse nachweisen können, um als Laserschutzbeauftragter eingesetzt werden können. Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung.

Die konkreten Anforderungen an diese Erfahrungen und Fachkenntnisse hängen von der Anwendung und Komplexität der Laser-Einrichtung ab, für die er bestellt wird. Für die genannten, anwendungsbezogenen erlangen Sie diese Fachkenntnisse in unserem Laserschutzkurs. Die Fachkenntnisse müssen alle 5 Jahre aufgefrischt werden, auch dies ist durch Teilnahme an diesem Kurs möglich.

Nach TROS Laserstrahlung müssen jedoch mehrere weitere Voraussetzungen erfüllt sein, um als Laserschutzbeauftragter bestellt zur werden:

  • Abgeschlossene technische, naturwissenschaftliche, medizinische oder kosmetisch Berufsausbildung
  • Alternativ mindestens zweijährige relevante Berufserfahrung im Umgang mit Lasertechnologie.
  • Zusätzliche Anforderung: Der LSB hat bereits eine praktische berufliche Tätigkeit
  • Für den medizinische Bereich gilt zusätzlich: Der LSB besitzt Vorkenntnissen gemäß NiSV bei bei der medizinischen und nichtmedizinischen Anwendung von Lasern am Menschen
    • Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) regelt den sicheren Betrieb von Anlagen, die nichtionisierende Strahlung, wie z.B. Laserstrahlung, in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen aussenden
    • Grundkenntnisse in optischer Strahlung und spezifische Anforderungen für den sicheren Einsatz von Lasertechnologie werden durch die erforderliche Berufserfahrung in Medizin, Zahnmedizin oder Kosmetik vorausgesetzt.

Um die Kursinhalte unabhängig prüfen zu lassen, haben wir freiwillig eine Begutachtung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Auftrag gegeben. Der medizinische Kurs wurde im Juni 2024 unter Prüfnummer 7464624 zugelassen. Alle weiteren Kurse befinden sich derzeit in Prüfung.

Sowohl bei der TROS Laserstrahlung, als auch beim DGUV Grundsatz handelt es sich um Empfehlungen, von denen begründet abgewichen werden kann. Allerdings löst nur die TROS Laserstrahlung die sogenannte Vermutungswirkung aus. Das bedeutet, dass ein Arbeitgeber davon ausgehen kann, dass er die OStrV rechtssicher erfüllt, wenn er die TROS Laserstrahlung einhält. Insofern sollte ein Arbeitgeber bei der Wahl des Lehrgangsanbieters mindestens sicherstellen, dass der Laserschutzbeauftragte seine Fachkenntnisse in einem Lehrgang gemäß TROS Laserstrahlung erfolgreich nachweist.

Für die Ausbildung und Fortbildung von Laserschutzbeauftragten sowie Fortbildung von fachkundigen Personen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach OStrV bei Laseranwendungen hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) den Grundsatz 303-005 erarbeitet, der von Lehrgangsanbietern zugrunde gelegt werden kann. Wenn dieser Grundsatz angewendet wird, insbesondere wenn mit der Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-005 geworben wird, sind die dort beschriebenen Voraussetzungen an die Lehrgangsveranstalter, die Ausbilder, die Inhalte sowie die Art der Durchführung einzuhalten..Für einen Laserschutzkurs nach DGUV Grundsatz 303-005 ist ein direkter Kontakt mit den Lehrenden zwingend nötig – also ein Live-Kurs.

Um den Kurs für unsere Absolventen zu jedem Zeitpunkt anbieten zu können, haben wir in Absprache mit Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) entschieden in diesem Punkt von der Empfehlung abzuweichen. Deshalb weicht dieser Kurs vom DGUV Grundsatz 303-005 ab, er erfüllt dennoch alle gesetzlichen Anforderungen nach TROS Laserstrahlung und OStrV.

Es kommt darauf an, wann Sie Ihren letzten Kurs besucht haben. Die notwendigen Fachkenntnisse müssen gemäß OStrV und TROS nach spätestens 5 Jahren aktualisiert werden. Haben Sie Ihren letzten Laserschutzkurs also 2020 oder früher absolviert, sollten Sie dringend eine Aktualisierung Ihrer Fachkenntnisse durch den erneuten Besuch eines Kurses nachweisen, um die Lasersicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Dies ist gesetzlich in der OStrV nicht eindeutig geregelt. Nach Rücksprache mit der Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht haben wir uns bewusst dafür entschieden auch für Auffrischer die Prüfung als Pflicht zu belassen und so einen vollständig gutachterlich geprüften und staatlich zugelassenen Online-Kurs anzubieten. Dies bietet Ihnen als Kunden die Sicherheit, dass Ihr Fachkenntnisse-Zertifikat auch wirklich nach dem eLearning Kurs nach OStrV und TROS anerkannt und 5 Jahre gültig ist.
Seien Sie aber unbesorgt, nach der Kursteilnahme ist die Prüfung in der Regel ohne Probleme zu bestehen.

Ihr persönliches Fachkenntnisse-Zertifikat erhalten Sie auf digitalem Weg direkt nach Abschluss der Kursprüfung per E-Mail. Sie können das Zertifikat auch erneut zu einem späteren Zeitpunkt einfach in Ihrem Kundenbereich herunterladen.

Die einfache Antwort: Weil es heute mit moderner Technik und guten Kursinhalten geht.
Wir haben den Kurs durch moderne Online-Tools auf Selbststudium optimiert und können durch Video-Kolloquien hohe Kosten für Referenten, Veranstaltungsorte und Anreise vermeiden.
Diese Ersparnis geben wir an unsere Kunden weiter.

 

Die Lerninhalte des Laserschutzscheins orientieren sich genauestens an TROS und OStrV und umfassen 6 Lernmodule. Diese werden im Online-Kurs in kleinen Paketen über ein intuitives Kapitelsystem behandelt. Zusätzlich bieten Grafiken, Videos, Audio-Zusammenfassungen, Quiz-Elemente und das Online-Kolloqium ein rundes Paket für jeden Lerntypen.

Die Kursinhalte müssen nach TROS 6,5 Stunden umfassen. Um jedoch vollumfänglich und qualifiziert auf die Prüfung vorbereitet zu sein, empfehlen wir Ihnen ca. 7 Stunden einzuplanen.
Aber keine Sorge: Durch eine abwechslungsreiche Kombination von kleinen Texten, Grafiken, Videos, Audio-Inhalten und Quiz-Elementen haben wir die Kursinhalte sehr abwechslungsreich gestaltet – und Sie können zwischendurch so viele Pausen einlegen, wie Sie möchten!

In optionalen Online-Seminaren per Video-Chat bieten wir ergänzend zum Selbststudium die Möglichkeit wichtige Prüfungsinhalte zu vertiefen und offene Fragen direkt zu klären. Aktuelle Termine der Online-Kolloqien können sie per Mail anfragen.nach Ku

Das Fachkenntnisse Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum 5 Jahre lang gültig und muss dann wiederholt werden. Gerne erinnern wir Sie an eine notwendige Auffrischung, sobald das Datum näher rückt.

Header Luminus 2025 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Medizin, Zahn-medizin & Kosmetik

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Industrie &
Gewerbe

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Bau &
Vermessung

Laserschutzbeauftragter (LSB) Für Show &
Event

Laserschutz neu gedacht. Mit dem Luminus Institut sicher zum Laserschutzbeauftragten.