Heute Laserschutz-Fachkenntnisse im eLearning erwerben oder auffrischen
Anwendungsbezogene Onlinekurse zum Erwerb der Fachkenntnisse als Laserschutzbeauftragten nach OStrV & TROS
Sofort, flexibel & ohne Termine
100% Online im eigenen Tempo – direkt nach Buchung loslegen Kein Warten, keine Anreise, keine Zusatzkosten
Staatlich geprüfter Kurs nach FernUSG
Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), von Berufskammern als CME-Fortbildung anerkannt
Praxisnahe Inhalte
Ob für Medizin, Industrie, Bau, Kosmetik oder Show, unsere Kurse beleuchten anwendungsrelevante Inhalte
Zertifikat sofort nach Kursende
Digitales Zertifikat – anerkannt und 5 Jahre gültig. Für neue Laserschutzbeauftragte und Auffrischer
Unsere Laserschutzkurse
Führende Anbieter und Anwender im Laserbereich empfehlen die Laserschutzkurse mit dem Luminus-Institut

Laserschutzkurse, wie sie 2025 sein sollten.
Erfolgreiche Kursteilnehmer seit 2024
Von Buchung bis Zertifikat
Unsere Laserschutzkurse
Kursablauf und Module
Der Online-Kurs für zur Vermittlung von Fachkenntnissen zum Laserschutzbeauftragten besteht aus 6 anwendungsbezogenen Modulen die im Selbststudium von überall abgeschlossen werden können.
Zusätzliche praxisrelevante Inhalte ergänzen den Kurs.
Die notwendigen Lehrinhalte sind in didaktisch optimierter Weise durch Texte, Grafiken, Video- und Ton-Erklärungen, sowie Quiz-Elemente dargestellt, welche ein erfolgreiches Selbststudium für die Erlangung oder Auffrischung von Fachkenntnissen als Laserschutzbeauftragte/r (LSB) ermöglicht.
Regelmäßige Online-Kolloquien mit maximal 15 Teilnehmer/innen dient der Klärung von Fragen und anwendungsbezogene Vertiefung von Lehrinhalten.

6,5 Stunden Kurs-Inhalte
ErklärVideos & Audio-Inhalte
Optionales Live-Kolloquium
Ein Kurs in Ihrer Geschwindigkeit
Umfangreiches Zusatzmaterial
Zertifikat sofort nach Prüfung
Laserschutz-Kurs online – geht das überhaupt?
Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung. Weder OStrV noch TROS Laserstrahlung treffen Festlegungen zu der Art der Wissensvermittlung (Blended-Learning, Online-Lehrgang, Präsenz). Bei Bezug auf diese Vorschriften ist daher ein reiner Online-Lehrgang möglich.
Um Qualität und Umfang der Kurs unabhängig zu prüfen, wurde der medizinische Kurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) begutachtet und im Juni 2024 zugelassen. Auch die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erkennen den medizinischen Kurs seit Herbst 2024 als Fortbildungskurs an und vergeben hierfür 16 (Medizin) oder 8 (Zahnmedizin) CME-Punkte.
Häufige Fragen zum Laserschutzkurs





















