Laserschutzbeauftragter (LSB) nach OStrV & TROS für Industrie & Gewerbe

Flexibel, anerkannt, interaktiv – Staatlich zugelassener eLearning-Kurs für Laserschutzbeauftragte (m/w/d) gemäß OStrV und TROS Laserstrahlung zum Erwerb/Auffrischung der Laserschutz-Fachkenntnisse für Laser der Klasse 3R, 3B und 4 bei gewerblicher und industrieller Anwendung.

Lernen Sie selbstständig zu jeder Zeit in Ihrem Tempo mit Videos, Grafiken, Audio-Zusammenfassungen und interaktiven Quizzen.

100% online, ohne Präsenzpflicht. Zertifikat direkt nach Abschluss.

4 5 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
Online-Kurs nach OStrV und TROS

Derzeit in Prüfung von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Sofort, flexibel & ohne Termine

100% Online im eigenen Tempo – direkt nach Buchung loslegen Kein Warten, keine Anreise, keine Zusatzkosten

Praxisnahe Inhalte für Industrielaser

Kurs für industrielle und gewerbliche Lasernutzer für Materialbearbeitung, Verschweißung, Gravuren u.v.m

Zertifikat sofort nach Kursende

Digitales Zertifikat – anerkannt und 5 Jahre gültig. Für neue Laserschutzbeauftragte und Auffrischer

Laserschutzbeauftragter für Industrie & Gewerbe

599€

zzgl. MwSt.

Derzeit in staatlicher Zulassung. Voraussichtlich verfügbar in Q3 2025

*Mit Ihrer unverbindlichen Anfrage informieren wir Sie, sobald der Kurs verfügbar ist und gewähren Ihnen zusätzlich bis zu 20% Rabatt für Ihre Buchung als Erstkunde. Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen.

Rating 4,9/5 bei ProvenExpert
award 2025 2 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
100% Kurs- Empfehlungen
award 2025 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
Ausgezeichneter Kursanbieter
Für wen ist der Laserschutz-Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Laser der Klasse 3B, 3R oder 4 gewerblich oder industriell einsetzen oder für deren sicheren Betrieb verantwortlich sind – insbesondere:

🏭 Produktion & Fertigung

  • Maschinenbediener und Anlagenführer

  • CNC-Bediener mit Laserbearbeitungsmodulen

  • Mitarbeitende an Laserbeschriftungs- und Markiersystemen

  • Fachkräfte in der Blechbearbeitung (Schneiden, Schweißen, Gravieren)

⚙️ Wartung & Technik

  • Instandhalter und Servicetechniker

  • Servicepersonal von Laserherstellern und -lieferanten

  • Fachkräfte für Anlagenmontage und -justage mit Lasern

  • Mechatroniker und Industriemechaniker

🔧 Handwerk

  • Metallbauer und Schlosser

  • Gold- und Silberschmiede (Lasergravur / Feinschweißen)

  • Kunststoffverarbeiter mit Laserschneid- oder -schweißtechnik

  • Feinwerkmechaniker und Werkzeugmacher

  • Zahntechniker

  • Recycling-Betriebe

🏪 Weitere Gewerbe

  • Werbetechnik und Beschilderung (z. B. Lasergravur, Acrylzuschnitt)

  • Automobilzulieferer und Elektrotechnikbetriebe

  • Medizintechnik-Fertigung (Bauteilbearbeitung mit Laser)

  • Textilveredelung (Laserschneiden, Gravieren, Markieren)

*Mit Ihrer unverbindlichen Anfrage informieren wir Sie, sobald der Kurs verfügbar ist und gewähren Ihnen zusätzlich bis zu 20% Rabatt für Ihre Buchung als Erstkunde. Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen.

Referenzen

Das sagen Kunden zu unseren Laserschutzkursen

Eine super Möglichkeit, online den LSB aufzufrischen bzw. zu erwerben. Sehr gutes Lernmaterial, toller Aufbau, technisch perfekt aufbereitet und durchgeführt. Besten Dank!

Es hat mir sogar Spaß gemacht diesen Kurs durchzuführen und ich fand es extrem passend zu meinem vollen Terminplan, dass ich so individuell lernen konnte.

Vielen Dank

Sehr gut aufgebaut, gute Wiederholungen. Gute Audiozusammenfassungen. Sehr gut auch, dass ich zeitlich flexibel sein kann. […]

Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit!

Diese Fortbildung ist effizient, on point und absolut strukturiert. Vom ersten Kontakt bis zum fertigen Zertifikat verlief alles reibungslos!

100%ige Empfehlung!

Alle Vorteile des Laserschutzkurses auf einen Blick

Alle Vorteile unseres Online-Laserschutzkurses für Ärzte, Zahnärzte und Kosmetiker auf einen Blick:

  • Kursinhalte nach OstrV und TROS Laserstrahlung – Sicher in 6 Modulen Fachkenntnisse zum Laserschutzbeauftragten erlangen

  • Staatlich zugelassener Fernlehrgang – Gutachterlich geprüft & zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

  • Zusätzliche medizinische InhaltePraxisrelevante Inhalte für die medizinische, zahnmedizinische und kosmetische Praxis

  • 100% Online ohne PräsenzterminUmweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen

  • Kurs buchen und sofort loslegenKein Warten auf den nächsten Präsenz oder Onlineseminar-Termin, Sie können sofort starten

  • Flexibel von zuhause & mobilOb PC, Tablet oder Smartphone, Sie können den Kurs mit jedem internetfähigen Gerät durchführen

Kurs buchen & sofort starten

Kein Warten auf den nächsten Präsenz oder Onlineseminar-Termin, direkt nach Buchung startklar

100% Online ohne Präsenztermin

Umweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen

Sicher in 6 Modulen zur Fachkenntnis

Lernen Sie alles, was Sie als Laserschutzbeauftragter wissen müssen – strukturiert in sechs leicht verständlichen Modulen nach OStrV & TROS.

Zusatzmaterial zum Download

Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.

Praxisnah & anwendungsorientiert

Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle für die häufigsten Einsatzgebiete

Interaktive Lernkontrollen

Durch Quizfragen und Lernkontrollen nach jedem Modul können Sie Ihr Wissen direkt testen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Flexible Zeiteinteilung

Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo. Sie können jederzeit pausieren, zurückkehren und weiterlernen, wann es Ihnen passt.

2+ Stunden Video & Audio-Inhalte

Profitieren Sie von über zwei Stunden Video- und Audiomaterial, in denen erfahrene Laserexperten die wichtigsten Themen anschaulich erklären

5 Jahre gültiges Laserschutz-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das nach TROS & OStrV anerkannt ist und für 5 Jahre gültig bleibt.

Für PC, Tablet oder Smartphone

Lernen Sie bequem auf jedem internetfähigen Gerät – egal ob am Arbeitsplatz, zuhause oder unterwegs auf Ihrem Tablet oder Smartphone

Zusatzmaterial zum Download

Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.

Regelmäßige Live-Kolloquien

Nehmen Sie an optionalen Live-Kolloquien teil, um Fragen zu klären und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten – ohne zusätzliche Kosten.

Kurs buchen & sofort starten

Kein Warten auf den nächsten Präsenz oder Onlineseminar-Termin, direkt nach Buchung startklar

100% Online ohne Präsenztermin

Umweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen

Sicher in 6 Modulen zur Fachkenntnis

Lernen Sie alles, was Sie als Laserschutzbeauftragter wissen müssen – strukturiert in sechs leicht verständlichen Modulen nach OStrV & TROS.

Flexible Zeiteinteilung

Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo. Sie können jederzeit pausieren, zurückkehren und weiterlernen, wann es Ihnen passt.

Ohne versteckte Kosten

Der Kurspreis deckt alles ab: Lerninhalte, Prüfung, Zertifikat und persönliche Unterstützung – es gibt keine versteckten Zusatzkosten.

2+ Stunden Video & Audio-Inhalte

Profitieren Sie von über zwei Stunden Video- und Audiomaterial, in denen erfahrene Laserexperten die wichtigsten Themen anschaulich erklären

5 Jahre gültiges Laserschutz-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das nach TROS & OStrV anerkannt ist und für 5 Jahre gültig bleibt.

Für PC, Tablet oder Smartphone

Lernen Sie bequem auf jedem internetfähigen Gerät – egal ob am Arbeitsplatz, zuhause oder unterwegs auf Ihrem Tablet oder Smartphone

Regelmäßige Live-Kolloquien

Nehmen Sie an optionalen Live-Kolloquien teil, um Fragen zu klären und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten – ohne zusätzliche Kosten.

Zusatzmaterial zum Download

Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.

Praxisnah & anwendungsorientiert

Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle für die häufigsten Einsatzgebiete

Interaktive Lernkontrollen

Durch Quizfragen und Lernkontrollen nach jedem Modul können Sie Ihr Wissen direkt testen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Laserschutzkurse von Luminus Institut® im Vergleich zu anderen Anbietern

Luminus Wettbewerbsvergleich - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit

Kursinformationen

Der Online-Kurs für zur Vermittlung von Fachkenntnissen zum Laserschutzbeauftragten besteht aus 6 anwendungsbezogenen Modulen die im Selbststudium von überall abgeschlossen werden können.

Zusätzliche Inhalte vermitteln Besonderheiten im Umgang mit Lasern für industrielle und gewerbliche Anwendung.
Die notwendigen Lehrinhalte sind in didaktisch optimierter Weise durch Texte, Grafiken, Video- und Ton-Erklärungen, sowie Quiz-Elemente dargestellt, welche ein erfolgreiches Selbststudium für die Erlangung oder Auffrischung von Fachkenntnissen als Laserschutzbeauftragte/r (LSB) ermöglicht. Regelmäßige Online-Kolloquien mit maximal 15 Teilnehmer/innen dient der Klärung von Fragen und anwendungsbezogene Vertiefung von Lehrinhalten.

Medien Luminus 1 - Laserschutzbeauftragter - Luminus Institut für Laserschutz und Arbeitssicherheit
Online-Kurs Plattform zu Laserschutz für Medizin, Zahnmedizin und Kosmetik mit Modulen.

Anmeldung zum Kurs

Die Anmeldung zum Online-Kurs für die Vermittlung oder Auffrischung von Fachkenntnissen im Laserschutz ist einfach und benötigt nur wenige Minuten, bevor Sie mit dem Kurs sofort loslegen können.

  • Schnell Anmelden mit wenigen Klicks und sofort mit dem Kurs starten
  • Bequem – Unsere Kurs-Software unterstützt alle gängigen Zahlungsarten z.B. PayPal, Kreditkarten, Überweisung und viele mehr.
  • Mobil Alle Kursinhalte sind auf dem Smartphone und PC zu jeder Zeit online abrufbar
  • Sicher – DGSVO-konforme Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten

Smartphone und Module zu Laserschutz, biologische Wirkungen und Online-Kolloquium Inhalte dargestellt
Übersicht der Module eines Kurses zur Lasersicherheit mit Dauer und Inhalten

Kursaufbau

Übersicht der Module eines Kurses zur Lasersicherheit mit Dauer und Inhalten

Ziel des Online-Kurses ist es, Ihnen die Fachkenntnisse zu vermitteln oder aufzufrischen, die notwendig sind um als Laserschutzbeauftragter eingesetzt werden zu dürfen.

Hierzu werden wir Sie mit den physikalischen Eigenschaften, biologischen Wirkungen und rechtlichen Grundlagen von Laseranwendungen vertraut gemacht. Lasersicherheit und -Schutz stellen weitere wichtige Inhalte da, ebenso wie die Aufgaben (wie Gefährdungsbeurteilung und Fähigkeit zur Durchführung der Schutzmaßnahmen) eines Laserschutzbeauftragten.

Die Inhalte dieses anwendungsbezogenen Kurses sind, wenn nicht anders kenntlich gemacht, der TROS entnommen, um Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Umgang mit den Lasern im täglichen Arbeitsbetrieb zu vermitteln. Zusätzlich ergänzen medizinische Informationen, praxisnahe Tipps und Hinweise die Kursinhalte.

Kursinhalte & Medien

E-Learning Modul zu Laserstrahlung Grundlagen auf Tablet und Laptop visualisiert

Wir möchten mit unserem Kurs Laserschutz neu denken und unsere Kundinnen und Kunden so komfortabel und effektiv wie möglich ausbilden.

Hierzu haben wir den Kurs mit einem intuitiven Online-Programm aufgebaut und auf unterschiedliche Lerntypen und Bedürfnisse angepasst.

Wir nutzen unterschiedliche Medien und Techniken, um Ihnen den Laserschutz optimal und spannend beizubringen:

  • Text und Grafiken Einfach verständliche Zusammenfassungen und Grafiken zur Erklärung komplexer Inhalte
  • Video – Experten-Erklärungen als Video mit Hintergrundinformationen und visuellen Erklärungen.
  • Audio Hochqualitative Audio-Zusammenfassungen aller Module in einfacher Sprache mit greifbaren Beispielen aus der Praxis
  • Quiz-Module – Spielerische Abfragen nach jedem Kapitel erleichtern das Verständnis, die Prüfung am Ende kann so praktisch nicht schiefgehen

  • PDF-Skript – Die Kursinhalte können zusätzlich als PDF-Skript heruntergeladen werden, zum ausdrucken oder abspeichern


Alle Module und Ihre Unterthemen sind vollständig digital hinterlegt und können in eigenem Tempo bearbeitet werden. Auch Pausen sind jederzeit möglich.

Laptop und Smartphone mit Online-Kurs zur Lasersicherheit und Schutzmaßnahmen präsentiert

Online Kolloquium

Laptop und Smartphone mit Online-Kurs zur Lasersicherheit und Schutzmaßnahmen präsentiert

In regelmäßigen Online-Kolloquien an Werktagen und Wochenenden bieten wir die Möglichkeit gezielt Inhalte mit unseren Laser-Experten zu wiederholen und wichtige Themen für die Prüfungsvorbereitung noch einmal zu vertiefen.

  • 100% Online Die Teilnahme am Kurs und am Kolloquium ist mit jedem internetfähigen Mobiltelefon, Tablet oder Computer möglich. Wir arbeiten hier mit unserem Partner Streavent zusammen. Eine Webcam und Mikrofon sind empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.

  • Im Kurspreis enthalten – Es fallen keine weiteren Gebühren für die Teilnahme an einem Kolloquium an

  • Termine – Bitte senden Sie uns eine Mail, um die aktuellen Termine und Anmeldedaten zugesendet zu bekommen.

  • Bereit für die Prüfung Sind Sie bereit für die Prüfung? Sie erhalten bei der Anmeldung auch eine Checkliste, mit der Sie kontrollieren können, ob Sie für alle Anforderungen der Prüfung vorbereitet sind

Die Kolloquien haben eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Teilnehmer/innen um einen pädagogisch sinnvollen Lehrgang zu bieten.

Die Prüfung zum Laserschutzbeauftragten kann auch ohne Teilnahme an einem Kolloquium durchgeführt werden, wir empfehlen die Teilnahme jedoch ausdrücklich.

Prüfung & Zertifikat

Zertifikat für Laserschutzbeauftragte Medizin LSB nach TROS und OStrV mit Kursinhalten

Am Abschluss des Seminars findet eine Leistungsüberprüfung in Form einer Prüfung zur Abfrage der Laserschutz-Fachkenntnisse mit 15 Multiple-Choice-Fragen statt. Als bestanden gilt die Prüfung wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.

  • Prüfung – 15 Multiple Choice Fragen, kann zu jedem Zeitpunkt nach Beendigung der Module gestartet werden
  • Bestehensgrenze – Mindestens 11 richtig beantwortete Fragen (70%) sind notwendig um zu bestehen

  • Sicher Wird die Prüfung nicht bestanden, ist nach dem Besuch eines Online-Kolloquiums ein Zweitversuch möglich

  • Zertifikat Direkt nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein digitales Fachkenntnisse-Zertifikat mit Gültigkeit von 5 Jahren

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung dürfen wir gratulieren! Sie haben die notwendigen Fachkenntnisse erworben oder aufgefrischt, um als Laserschutzbeauftragter nach TROS und OStrV bestellt werden zu dürfen.

Bitte beachten Sie, dass es gesetzliche Voraussetzungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten gibt, weitere Information dazu hier.

Zertifikat für Laserschutzbeauftragte Medizin LSB nach TROS und OStrV mit Kursinhalten

PreisE

Laserschutzbeauftragter werden – mit dem Online-Kurs des Luminus Instituts für Laserschutz und Arbeitssicherheit erlangen Sie die notwendige Fachkenntnis bequem, effektiv und ohne versteckte Kosten.

Zugang
zum Onlinekurs

Alle Module & zusatzinhalte

kursmaterialien zum download

Optionales Live-Kolloqium

Laserschutz Prüfung

Digitales Kurszertifikat

Laserschutzbeauftragter für Industrie & Gewerbe

599€

zzgl. MwSt.

Derzeit in staatlicher Zulassung. Voraussichtlich verfügbar in Q3 2025

*Mit Ihrer unverbindlichen Anfrage informieren wir Sie, sobald der Kurs verfügbar ist und gewähren Ihnen zusätzlich bis zu 20% Rabatt für Ihre Buchung als Erstkunde. Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen.

Für mehrere Kursbestellungen einfach per Mail oder Whatsapp Kontakt aufnehmen.

Voraussetzungen um als Laserschutzbeauftragter bestellt zu werden

Laserschutzbeauftragte sind Personen, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben befugt sind, die Sicherheit im Umgang mit Lasern zu gewährleisten. In Deutschland ist der Laserschutzbeauftragte eine vom Arbeitgeber benannte Person, die über spezifisches Fachwissen im Bereich Laserphysik und Lasersicherheit verfügt. Diese Person trägt die Verantwortung dafür, dass alle Laseranwendungen sicher durchgeführt werden und keine gesundheitlichen Gefährdungen für Patienten, Personal und andere Personen auftreten.

Hierfür müssen Sie gemäß TROS Laserstrahlung mehrere Voraussetzungen erfüllen.

  • Abgeschlossene technische, naturwissenschaftliche, medizinische oder kosmetisch Berufsausbildung
    • Alternativ mindestens zweijährige relevante Berufserfahrung im Umgang mit Lasertechnologie.
  • Zusätzliche Anforderung: Der LSB hat bereits eine praktische berufliche Tätigkeit
  • Der LSB besitzt die notwendigen Erfahrungen und Fachkenntnisse zur Wahrnehmung seiner Aufgaben.
    • Die konkreten Anforderungen an diese Erfahrungen und Fachkenntnisse hängen von der Anwendung und Komplexität der Laser-Einrichtung ab, für die er bestellt wird. Für den medizinischen und kosmetischen Bereich, erlangen Sie diese Fachkenntnisse in unserem Laserschutzkurs. Die Fachkenntnisse müssen alle 5 Jahre aufgefrischt werden, auch dies ist durch Teilnahme an diesem Kurs möglich.
  • Der LSB besitzt Vorkenntnissen gemäß NiSV bei bei der medizinischen und nichtmedizinischen Anwendung von Lasern am Menschen

Ausbildung: abgeschlossene technische oder naturwissenschaftliche Berufsausbildung

Berufserfahrung: Alternativ mindestens zweijährige relevante Berufserfahrung im Umgang mit Lasertechnologie.

Zusätzliche Anforderung: Der LSB hat bereits eine praktische berufliche Tätigkeit ausgeübt.

Der LSB besitzt die notwendigen Erfahrungen und Fachkenntnisse zur Wahrnehmung seiner Aufgaben. Die konkreten Anforderungen an diese Erfahrungen und Fachkenntnisse hängen von der Anwendung und Komplexität der Laser-Einrichtung ab, für die er bestellt

wird.

Ziel: Sicherstellung der fachgerechten Anwendung von Lasergeräten und Kontrolle der Einhaltung

von Schutzmaßnahmen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Online Kurs für Laserschutzbeauftragte des Luminus Instituts

Laserschutz-Kurs online – geht das überhaupt?

Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung. Weder OStrV noch TROS Laserstrahlung treffen Festlegungen zu der Art der Wissensvermittlung (Blended-Learning, Online-Lehrgang, Präsenz). Bei Bezug auf diese Vorschriften ist daher ein reiner Online-Lehrgang möglich.

Um Qualität und Umfang der Kurs unabhängig zu prüfen, wurde der Kurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) 2025 begutachtet (Ergebnis ausstehend=

Weitere Fragen zum Laserschutzkurs

Ja und Nein. Der Online-Kurs erfüllt die Voraussetzungen, damit Sie in Deutschland die notwendigen Fachkenntnisse nachweisen können, um als Laserschutzbeauftragter eingesetzt werden können. Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung.

Die konkreten Anforderungen an diese Erfahrungen und Fachkenntnisse hängen von der Anwendung und Komplexität der Laser-Einrichtung ab, für die er bestellt wird. Für den medizinischen und kosmetischen Bereich, erlangen Sie diese Fachkenntnisse in unserem Laserschutzkurs. Die Fachkenntnisse müssen alle 5 Jahre aufgefrischt werden, auch dies ist durch Teilnahme an diesem Kurs möglich.

Nach TROS Laserstrahlung müssen jedoch mehrere weitere Voraussetzungen erfüllt sein, um als Laserschutzbeauftragter bestellt zur werden:

  • Abgeschlossene technische, naturwissenschaftliche, medizinische oder kosmetisch Berufsausbildung
  • Alternativ mindestens zweijährige relevante Berufserfahrung im Umgang mit Lasertechnologie.
  • Zusätzliche Anforderung: Der LSB hat bereits eine praktische berufliche Tätigkeit
  • Für den medizinische Bereich gilt zusätzlich: Der LSB besitzt Vorkenntnissen gemäß NiSV bei bei der medizinischen und nichtmedizinischen Anwendung von Lasern am Menschen

Um die Kursinhalte unabhängig prüfen zu lassen, haben wir freiwillig eine Begutachtung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Auftrag gegeben.

Sowohl bei der TROS Laserstrahlung, als auch beim DGUV Grundsatz handelt es sich um Empfehlungen, von denen begründet abgewichen werden kann. Allerdings löst nur die TROS Laserstrahlung die sogenannte Vermutungswirkung aus. Das bedeutet, dass ein Arbeitgeber davon ausgehen kann, dass er die OStrV rechtssicher erfüllt, wenn er die TROS Laserstrahlung einhält. Insofern sollte ein Arbeitgeber bei der Wahl des Lehrgangsanbieters mindestens sicherstellen, dass der Laserschutzbeauftragte seine Fachkenntnisse in einem Lehrgang gemäß TROS Laserstrahlung erfolgreich nachweist.

Für die Ausbildung und Fortbildung von Laserschutzbeauftragten sowie Fortbildung von fachkundigen Personen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach OStrV bei Laseranwendungen hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) den Grundsatz 303-005 erarbeitet, der von Lehrgangsanbietern zugrunde gelegt werden kann. Wenn dieser Grundsatz angewendet wird, insbesondere wenn mit der Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-005 geworben wird, sind die dort beschriebenen Voraussetzungen an die Lehrgangsveranstalter, die Ausbilder, die Inhalte sowie die Art der Durchführung einzuhalten..Für einen Laserschutzkurs nach DGUV Grundsatz 303-005 ist ein direkter Kontakt mit den Lehrenden zwingend nötig – also ein Live-Kurs.

Um den Kurs für unsere Absolventen zu jedem Zeitpunkt anbieten zu können, haben wir in Absprache mit Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) entschieden in diesem Punkt von der Empfehlung abzuweichen. Deshalb weicht dieser Kurs vom DGUV Grundsatz 303-005 ab, er erfüllt dennoch alle gesetzlichen Anforderungen nach TROS Laserstrahlung und OStrV.

Es kommt darauf an, wann Sie Ihren letzten Kurs besucht haben. Die notwendigen Fachkenntnisse müssen gemäß OStrV und TROS nach spätestens 5 Jahren aktualisiert werden. Haben Sie Ihren letzten Laserschutzkurs also 2019 oder früher absolviert, sollten Sie dringend eine Aktualisierung Ihrer Fachkenntnisse durch den erneuten Besuch eines Kurses nachweisen, um die Lasersicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Dies ist gesetzlich in der OStrV nicht eindeutig geregelt. Nach Rücksprache mit der Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht haben wir uns bewusst dafür entschieden auch für Auffrischer die Prüfung als Pflicht zu belassen und so einen vollständig gutachterlich geprüften und staatlich zugelassenen Online-Kurs anzubieten. Dies bietet Ihnen als Kunden die Sicherheit, dass Ihr Fachkenntnisse-Zertifikat auch wirklich nach dem eLearning Kurs nach OStrV und TROS anerkannt und 5 Jahre gültig ist.
Seien Sie aber unbesorgt, nach der Kursteilnahme ist die Prüfung in der Regel ohne Probleme zu bestehen.

Ihr persönliches Fachkenntnisse-Zertifikat erhalten Sie auf digitalem Weg direkt nach Abschluss der Kursprüfung per E-Mail. Sie können das Zertifikat auch erneut zu einem späteren Zeitpunkt einfach in Ihrem Kundenbereich herunterladen.

Die einfache Antwort: Weil es heute mit moderner Technik und guten Kursinhalten geht.
Wir haben den Kurs durch moderne Online-Tools auf Selbststudium optimiert und können durch Video-Kolloquien hohe Kosten für Referenten, Veranstaltungsorte und Anreise vermeiden.

Die Lerninhalte des Laserschutzscheins orientieren sich genauestens an TROS und OStrV und umfassen 6 Lernmodule. Diese werden im Online-Kurs in kleinen Paketen über ein intuitives Kapitelsystem behandelt. Zusätzlich bieten Grafiken, Videos, Audio-Zusammenfassungen, Quiz-Elemente und das Online-Kolloqium ein rundes Paket für jeden Lerntypen.

Die Kursinhalte müssen nach TROS 6,5 Stunden umfassen. Um jedoch vollumfänglich und qualifiziert auf die Prüfung vorbereitet zu sein, empfehlen wir Ihnen ca. 7 Stunden einzuplanen.
Aber keine Sorge: Durch eine abwechslungsreiche Kombination von kleinen Texten, Grafiken, Videos, Audio-Inhalten und Quiz-Elementen haben wir die Kursinhalte sehr abwechslungsreich gestaltet – und Sie können zwischendurch so viele Pausen einlegen, wie Sie möchten!

Ja, für die Teilnahme am Kurs erhalten Sie als Ärztin/Arzt 16 CME Punkte, als Zahnärztin/Zahnarzt 8 CME Punkte. Unser Kurs ist seit 2024 durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe als CME-Fortbildungskurs geprüft und zertifiziert worden. Die Fortbildungspunkte gelten bundesweit. Ein gesondertes CME-Zertifikat steht nach Abschluss des Kurses zum Download bereit. CME-Punkte für Humanmediziner werden zusätzlich innerhalb von 7 Werktagen nach Kursabschluss von uns online bei der Bundesärztekammer registriert. Hierfür entstehen keine zusätzlichen Kosten.

In optionalen Online-Seminaren per Video-Chat bieten wir ergänzend zum Selbststudium die Möglichkeit wichtige Prüfungsinhalte zu vertiefen und offene Fragen direkt zu klären. Aktuelle Termine der Online-Kolloqien können sie per Mail anfragen.nach Ku

Das Fachkenntnisse Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum 5 Jahre lang gültig und muss dann wiederholt werden. Gerne erinnern wir Sie an eine notwendige Auffrischung, sobald das Datum näher rückt.