Laserschutzbeauftragter (LSB) nach OStrV & TROS für Industrie & Gewerbe
Flexibel, anerkannt, interaktiv – Staatlich zugelassener eLearning-Kurs für Laserschutzbeauftragte (m/w/d) gemäß OStrV und TROS Laserstrahlung zum Erwerb/Auffrischung der Laserschutz-Fachkenntnisse für Laser der Klasse 3R, 3B und 4 bei gewerblicher und industrieller Anwendung.
Lernen Sie selbstständig zu jeder Zeit in Ihrem Tempo mit Videos, Grafiken, Audio-Zusammenfassungen und interaktiven Quizzen.
100% online, ohne Präsenzpflicht. Zertifikat direkt nach Abschluss.

Online-Kurs nach OStrV und TROS
Derzeit in Prüfung von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Sofort, flexibel & ohne Termine
100% Online im eigenen Tempo – direkt nach Buchung loslegen Kein Warten, keine Anreise, keine Zusatzkosten
Praxisnahe Inhalte für Industrielaser
Kurs für industrielle und gewerbliche Lasernutzer für Materialbearbeitung, Verschweißung, Gravuren u.v.m
Zertifikat sofort nach Kursende
Digitales Zertifikat – anerkannt und 5 Jahre gültig. Für neue Laserschutzbeauftragte und Auffrischer
Für wen ist der Laserschutz-Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Laser der Klasse 3B, 3R oder 4 gewerblich oder industriell einsetzen oder für deren sicheren Betrieb verantwortlich sind – insbesondere:
🏭 Produktion & Fertigung
-
Maschinenbediener und Anlagenführer
-
CNC-Bediener mit Laserbearbeitungsmodulen
-
Mitarbeitende an Laserbeschriftungs- und Markiersystemen
-
Fachkräfte in der Blechbearbeitung (Schneiden, Schweißen, Gravieren)
⚙️ Wartung & Technik
-
Instandhalter und Servicetechniker
-
Servicepersonal von Laserherstellern und -lieferanten
-
Fachkräfte für Anlagenmontage und -justage mit Lasern
-
Mechatroniker und Industriemechaniker
🔧 Handwerk
-
Metallbauer und Schlosser
-
Gold- und Silberschmiede (Lasergravur / Feinschweißen)
-
Kunststoffverarbeiter mit Laserschneid- oder -schweißtechnik
-
Feinwerkmechaniker und Werkzeugmacher
-
Zahntechniker
-
Recycling-Betriebe
🏪 Weitere Gewerbe
-
Werbetechnik und Beschilderung (z. B. Lasergravur, Acrylzuschnitt)
-
Automobilzulieferer und Elektrotechnikbetriebe
-
Medizintechnik-Fertigung (Bauteilbearbeitung mit Laser)
-
Textilveredelung (Laserschneiden, Gravieren, Markieren)
Referenzen
Das sagen Kunden zu unseren Laserschutzkursen
Eine super Möglichkeit, online den LSB aufzufrischen bzw. zu erwerben. Sehr gutes Lernmaterial, toller Aufbau, technisch perfekt aufbereitet und durchgeführt. Besten Dank!
Es hat mir sogar Spaß gemacht diesen Kurs durchzuführen und ich fand es extrem passend zu meinem vollen Terminplan, dass ich so individuell lernen konnte.
Vielen Dank
Sehr gut aufgebaut, gute Wiederholungen. Gute Audiozusammenfassungen. Sehr gut auch, dass ich zeitlich flexibel sein kann. […]
Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit!
Diese Fortbildung ist effizient, on point und absolut strukturiert. Vom ersten Kontakt bis zum fertigen Zertifikat verlief alles reibungslos!
100%ige Empfehlung!
Alle Vorteile des Laserschutzkurses auf einen Blick
Alle Vorteile unseres Online-Laserschutzkurses für Ärzte, Zahnärzte und Kosmetiker auf einen Blick:
Kurs buchen & sofort starten
Kein Warten auf den nächsten Präsenz oder Onlineseminar-Termin, direkt nach Buchung startklar
100% Online ohne Präsenztermin
Umweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen
Sicher in 6 Modulen zur Fachkenntnis
Lernen Sie alles, was Sie als Laserschutzbeauftragter wissen müssen – strukturiert in sechs leicht verständlichen Modulen nach OStrV & TROS.
Zusatzmaterial zum Download
Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.
Praxisnah & anwendungsorientiert
Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle für die häufigsten Einsatzgebiete
Interaktive Lernkontrollen
Durch Quizfragen und Lernkontrollen nach jedem Modul können Sie Ihr Wissen direkt testen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Flexible Zeiteinteilung
Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo. Sie können jederzeit pausieren, zurückkehren und weiterlernen, wann es Ihnen passt.
2+ Stunden Video & Audio-Inhalte
Profitieren Sie von über zwei Stunden Video- und Audiomaterial, in denen erfahrene Laserexperten die wichtigsten Themen anschaulich erklären
5 Jahre gültiges Laserschutz-Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das nach TROS & OStrV anerkannt ist und für 5 Jahre gültig bleibt.
Für PC, Tablet oder Smartphone
Lernen Sie bequem auf jedem internetfähigen Gerät – egal ob am Arbeitsplatz, zuhause oder unterwegs auf Ihrem Tablet oder Smartphone
Zusatzmaterial zum Download
Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.
Regelmäßige Live-Kolloquien
Nehmen Sie an optionalen Live-Kolloquien teil, um Fragen zu klären und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten – ohne zusätzliche Kosten.
Kurs buchen & sofort starten
100% Online ohne Präsenztermin
Umweltfreundlicher Online-Kurs ohne Notwendigkeit einer Anreise zu Präsenzterminen
Sicher in 6 Modulen zur Fachkenntnis
Lernen Sie alles, was Sie als Laserschutzbeauftragter wissen müssen – strukturiert in sechs leicht verständlichen Modulen nach OStrV & TROS.
Flexible Zeiteinteilung
Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo. Sie können jederzeit pausieren, zurückkehren und weiterlernen, wann es Ihnen passt.
Ohne versteckte Kosten
Der Kurspreis deckt alles ab: Lerninhalte, Prüfung, Zertifikat und persönliche Unterstützung – es gibt keine versteckten Zusatzkosten.
2+ Stunden Video & Audio-Inhalte
Profitieren Sie von über zwei Stunden Video- und Audiomaterial, in denen erfahrene Laserexperten die wichtigsten Themen anschaulich erklären
5 Jahre gültiges Laserschutz-Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das nach TROS & OStrV anerkannt ist und für 5 Jahre gültig bleibt.
Für PC, Tablet oder Smartphone
Lernen Sie bequem auf jedem internetfähigen Gerät – egal ob am Arbeitsplatz, zuhause oder unterwegs auf Ihrem Tablet oder Smartphone
Regelmäßige Live-Kolloquien
Nehmen Sie an optionalen Live-Kolloquien teil, um Fragen zu klären und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten – ohne zusätzliche Kosten.
Zusatzmaterial zum Download
Erhalten Sie umfangreiche PDF-Skripte, Checklisten und weiteres Material, das Ihnen während und nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient.
Praxisnah & anwendungsorientiert
Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle für die häufigsten Einsatzgebiete
Interaktive Lernkontrollen
Durch Quizfragen und Lernkontrollen nach jedem Modul können Sie Ihr Wissen direkt testen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Laserschutzkurse von Luminus Institut® im Vergleich zu anderen Anbietern

Kursinformationen
Der Online-Kurs für zur Vermittlung von Fachkenntnissen zum Laserschutzbeauftragten besteht aus 6 anwendungsbezogenen Modulen die im Selbststudium von überall abgeschlossen werden können.
Zusätzliche Inhalte vermitteln Besonderheiten im Umgang mit Lasern für industrielle und gewerbliche Anwendung.
Die notwendigen Lehrinhalte sind in didaktisch optimierter Weise durch Texte, Grafiken, Video- und Ton-Erklärungen, sowie Quiz-Elemente dargestellt, welche ein erfolgreiches Selbststudium für die Erlangung oder Auffrischung von Fachkenntnissen als Laserschutzbeauftragte/r (LSB) ermöglicht. Regelmäßige Online-Kolloquien mit maximal 15 Teilnehmer/innen dient der Klärung von Fragen und anwendungsbezogene Vertiefung von Lehrinhalten.


Anmeldung zum Kurs
Die Anmeldung zum Online-Kurs für die Vermittlung oder Auffrischung von Fachkenntnissen im Laserschutz ist einfach und benötigt nur wenige Minuten, bevor Sie mit dem Kurs sofort loslegen können.


Kursaufbau

Ziel des Online-Kurses ist es, Ihnen die Fachkenntnisse zu vermitteln oder aufzufrischen, die notwendig sind um als Laserschutzbeauftragter eingesetzt werden zu dürfen.
Hierzu werden wir Sie mit den physikalischen Eigenschaften, biologischen Wirkungen und rechtlichen Grundlagen von Laseranwendungen vertraut gemacht. Lasersicherheit und -Schutz stellen weitere wichtige Inhalte da, ebenso wie die Aufgaben (wie Gefährdungsbeurteilung und Fähigkeit zur Durchführung der Schutzmaßnahmen) eines Laserschutzbeauftragten.
Die Inhalte dieses anwendungsbezogenen Kurses sind, wenn nicht anders kenntlich gemacht, der TROS entnommen, um Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Umgang mit den Lasern im täglichen Arbeitsbetrieb zu vermitteln. Zusätzlich ergänzen medizinische Informationen, praxisnahe Tipps und Hinweise die Kursinhalte.
Kursinhalte & Medien

Wir möchten mit unserem Kurs Laserschutz neu denken und unsere Kundinnen und Kunden so komfortabel und effektiv wie möglich ausbilden.
Hierzu haben wir den Kurs mit einem intuitiven Online-Programm aufgebaut und auf unterschiedliche Lerntypen und Bedürfnisse angepasst.
Wir nutzen unterschiedliche Medien und Techniken, um Ihnen den Laserschutz optimal und spannend beizubringen:
Alle Module und Ihre Unterthemen sind vollständig digital hinterlegt und können in eigenem Tempo bearbeitet werden. Auch Pausen sind jederzeit möglich.

Hörprobe unserer Audio-Zusammenfassungen

Online Kolloquium

In regelmäßigen Online-Kolloquien an Werktagen und Wochenenden bieten wir die Möglichkeit gezielt Inhalte mit unseren Laser-Experten zu wiederholen und wichtige Themen für die Prüfungsvorbereitung noch einmal zu vertiefen.
Die Kolloquien haben eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Teilnehmer/innen um einen pädagogisch sinnvollen Lehrgang zu bieten.
Die Prüfung zum Laserschutzbeauftragten kann auch ohne Teilnahme an einem Kolloquium durchgeführt werden, wir empfehlen die Teilnahme jedoch ausdrücklich.
Prüfung & Zertifikat

Am Abschluss des Seminars findet eine Leistungsüberprüfung in Form einer Prüfung zur Abfrage der Laserschutz-Fachkenntnisse mit 15 Multiple-Choice-Fragen statt. Als bestanden gilt die Prüfung wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung dürfen wir gratulieren! Sie haben die notwendigen Fachkenntnisse erworben oder aufgefrischt, um als Laserschutzbeauftragter nach TROS und OStrV bestellt werden zu dürfen.
Bitte beachten Sie, dass es gesetzliche Voraussetzungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten gibt, weitere Information dazu hier.

PreisE
Laserschutzbeauftragter werden – mit dem Online-Kurs des Luminus Instituts für Laserschutz und Arbeitssicherheit erlangen Sie die notwendige Fachkenntnis bequem, effektiv und ohne versteckte Kosten.
Zugang
zum Onlinekurs
Alle Module & zusatzinhalte
kursmaterialien zum download
Optionales Live-Kolloqium
Laserschutz Prüfung
Digitales Kurszertifikat
Voraussetzungen um als Laserschutzbeauftragter bestellt zu werden
Laserschutzbeauftragte sind Personen, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben befugt sind, die Sicherheit im Umgang mit Lasern zu gewährleisten. In Deutschland ist der Laserschutzbeauftragte eine vom Arbeitgeber benannte Person, die über spezifisches Fachwissen im Bereich Laserphysik und Lasersicherheit verfügt. Diese Person trägt die Verantwortung dafür, dass alle Laseranwendungen sicher durchgeführt werden und keine gesundheitlichen Gefährdungen für Patienten, Personal und andere Personen auftreten.
Hierfür müssen Sie gemäß TROS Laserstrahlung mehrere Voraussetzungen erfüllen.
Ausbildung: abgeschlossene technische oder naturwissenschaftliche Berufsausbildung
Berufserfahrung: Alternativ mindestens zweijährige relevante Berufserfahrung im Umgang mit Lasertechnologie.
Zusätzliche Anforderung: Der LSB hat bereits eine praktische berufliche Tätigkeit ausgeübt.
Der LSB besitzt die notwendigen Erfahrungen und Fachkenntnisse zur Wahrnehmung seiner Aufgaben. Die konkreten Anforderungen an diese Erfahrungen und Fachkenntnisse hängen von der Anwendung und Komplexität der Laser-Einrichtung ab, für die er bestellt
wird.
Ziel: Sicherstellung der fachgerechten Anwendung von Lasergeräten und Kontrolle der Einhaltung
von Schutzmaßnahmen.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Online Kurs für Laserschutzbeauftragte des Luminus Instituts
Laserschutz-Kurs online – geht das überhaupt?
Die Kursinhalte orientieren sich streng an OStrV und TROS Laserstrahlung. Weder OStrV noch TROS Laserstrahlung treffen Festlegungen zu der Art der Wissensvermittlung (Blended-Learning, Online-Lehrgang, Präsenz). Bei Bezug auf diese Vorschriften ist daher ein reiner Online-Lehrgang möglich.
Um Qualität und Umfang der Kurs unabhängig zu prüfen, wurde der Kurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) 2025 begutachtet (Ergebnis ausstehend=