Anmeldung zum Kurs

Die Anmeldung zum Online-Kurs für Laserschutzbeauftragte ist einfach und benötigt nur wenige Minuten, bevor Sie mit dem Kurs loslegen können*

  • Schnell Anmelden mit wenigen Klicks und sofort mit dem Kurs starten
  • Bequem – Unsere Kurs-Software unterstützt alle gängigen Zahlungsarten z.B. PayPal, Kreditkarten, Überweisung und viele mehr.
  • Sicher – DGSVO-konforme Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten

*Aus technischen Gründen werden ermäßigte Kursbuchungen und Multi-Zertifizierungen erst nach ca. 24h freigeschaltet

Kursaufbau

Ziel des Online-Kurses ist es, Sie mit den Eigenschaften, den rechtlichen Grundlagen, der Lasersicherheit & dem Laserschutz und mit den Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten vertraut zu machen.

Die Inhalte dieses Seminars sind, wenn nicht anders kenntlich gemacht, der TROS entnommen, um Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Umgang mit den Lasern im täglichen Arbeitsbetrieb zu vermitteln.

Die einzelnen Module und Ihre Unterthemen sind in der digitalen Kurssoftware hinterlegt und können in eigenem Tempo bearbeitet werden.

Online Kolloquium

In regelmäßigen Online-Kolloquien bieten wir die Möglichkeit gezielt Inhalte mit unseren Laser-Experten zu wiederholen und wichtige Themen für die Prüfungsvorbereitung noch einmal zu vertiefen.

  • 100% Online Die Teilnahme am Kolloquium ist mit jedem internetfähigen Mobiltelefon, Tablet oder Computer möglich

  • Im Kurspreis enthalten – Es fallen keine weiteren Gebühren für die Teilnahme an einem Kolloquim an

  • Bereit für die Prüfung Sind Sie bereit für die Prüfung? Sie erhalten bei der Anmeldung auch eine Checkliste, mit der Sie kontrollieren können, ob Sie für alle Anforderungen der Prüfung vorbereitet sind

Die Kolloquien haben eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Teilnehmer/innen um einen pädagogisch sinnvollen Lehrgang zu bieten.

Die Prüfung zum Laserschutzbeauftragten kann auch ohne Teilnahme an einem Kolloquium durchgeführt werden, wir empfehlen die Teilnahme jedoch ausdrücklich.

Prüfung & Zertifizierung zum Laserschutzbeauftragten

Am Abschluss des Seminars findet eine Leistungsüberprüfung in Form einer Prüfung zum anwendungsbezogenen Laserschutzbeauftragten mit 15 Multiple-Choice-Fragen statt. Als bestanden gilt die Prüfung wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.

  • Prüfung – 15 Multiple Choice Fragen, kann zu jedem Zeitpunkt nach Beendigung der Module gestartet werden
  • Bestehensgrenze – Mindestens 11 richtig beantwortete Fragen (70%) sind notwendig um als Laserschutzbeauftragter zertifiziert zu werden

  • Zertifikat Direkt nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein digitales LSB-Zertifikat mit Gültigkeit von 5 Jahren

Nach Abschluss der Prüfung können wir nur Gratulieren! Sie sind zertifizierter Laserschutzbeauftragter nach TROS und OStrV

Praktische Tipps für Gefährdungsbeurteilung

Herzlichen Glückwunsch! Nachdem Sie als Laserschutzbeauftragter zertifiziert und schriftlich bestellt wurden, sind Sie eine wichtige Unterstützung zur Gewährleistung des Laserschutzes in Ihrer Praxis, Klinik oder Unternehmen.

Zu Ihren Pflichten als Laserschutzbeauftragter gehören nun die Überwachung des Betriebes der Lasereinrichtungen, die Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilungen von Lasereinrichtungen sowie Unterweisungen anderer Mitarbeiter.

  • Beispielhafte Gefährdungsbeurteilung In unserem Kurs gehen wir mit Ihnen beispielhaft die Aspekte einer Gefährdungsbeurteilung in der Praxis durch, sodass Sie die Gefährdungsbeurteilung sicher im eigenen Betrieb unterstützen können

  • Praktische Tipps & Vorlagen – Als Hilfe für Dokumentation und Unterweisungen, helfen wir Ihnen mit praktischen Tipps und Vorlagen die Funktion als Laserschutzbeauftragter komfortabel und sicher auszuführen

  • Automatische Erinnerung Wir erinnern Sie auf Wunsch an jährlich notwendige Unterweisungen sowie den Ablauf Ihres 5-Jahres Zertifikats als Laserschutzbeauftragter